Workshop „Gaming – Mehr als nur ein Hobby?“ an unserer Schule

Gaming ist längst mehr als nur ein Zeitvertreib – es ist ein fester Bestandteil der Jugendkultur, bietet berufliche Perspektiven und wirft wichtige Fragen zu Gesundheit und Sicherheit auf.
Genau diese Themen standen im Mittelpunkt eines Workshops für alle interessierten Schüler*innen, der kürzlich an unserer Schule stattfand.
An vier Stationen setzten sich die Teilnehmer*innen mit verschiedenen Aspekten des Gamings auseinander: Gaming-Kultur und Vorurteile, Gaming und Gesundheit, Online-Sicherheit und Datenschutz sowie E‑Sports und berufliche Chancen. Sie diskutierten über Klischees, erfuhren mehr über die Auswirkungen auf die Gesundheit, lernten, wie sie sich online schützen können, und erkundeten berufliche Möglichkeiten in der Gaming-Welt.
Ein besonderes Ziel des Workshops war es auch, die Medienscout-AG an unserer Schule vorzustellen. Die Medienscouts sind eine engagierte Gruppe von Schülerinnen, die sich regelmäßig im zweiten Halbjahr treffen und sich mit verschiedenen Themen der Medienerziehung befassen – darunter Cybermobbing, Gaming, Cyber-Grooming und viele weitere medienpädagogische Fragen. Im Sinne des Peer-Education-Systems stehen sie ihren Mitschülerinnen beratend zur Seite und unterstützen Klassen bei Fragen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Hast du auch Lust dich als Medienscout zu engagieren? Dann komm am 19. Februar um 13.30 Uhr zum ersten Treffen der Medienscouts in Raum 120. Ansprechpartner sind Frau Christ, Herr Hübenthal und Herr Heide.

