Work­shop „Gam­ing – Mehr als nur ein Hob­by?“ an unse­rer Schule

Gam­ing ist längst mehr als nur ein Zeit­ver­treib – es ist ein fes­ter Bestand­teil der Jugend­kul­tur, bie­tet beruf­li­che Per­spek­ti­ven und wirft wich­ti­ge Fra­gen zu Gesund­heit und Sicher­heit auf. 

Genau die­se The­men stan­den im Mit­tel­punkt eines Work­shops für alle inter­es­sier­ten Schüler*innen, der kürz­lich an unse­rer Schu­le stattfand.

An vier Sta­tio­nen setz­ten sich die Teilnehmer*innen mit ver­schie­de­nen Aspek­ten des Gamings aus­ein­an­der: Gam­ing-Kul­tur und Vor­ur­tei­leGam­ing und Gesund­heitOnline-Sicher­heit und Daten­schutz sowie E‑Sports und beruf­li­che Chan­cen. Sie dis­ku­tier­ten über Kli­schees, erfuh­ren mehr über die Aus­wir­kun­gen auf die Gesund­heit, lern­ten, wie sie sich online schüt­zen kön­nen, und erkun­de­ten beruf­li­che Mög­lich­kei­ten in der Gaming-Welt.

Ein beson­de­res Ziel des Work­shops war es auch, die Medi­en­scout-AG an unse­rer Schu­le vor­zu­stel­len. Die Medi­en­scouts sind eine enga­gier­te Grup­pe von Schü­lerinnen, die sich regel­mä­ßig im zwei­ten Halb­jahr tref­fen und sich mit ver­schie­de­nen The­men der Medi­en­er­zie­hung befas­sen – dar­un­ter Cyber­mob­bing, Gam­ing, Cyber-Groo­ming und vie­le wei­te­re medi­en­päd­ago­gi­sche Fra­gen. Im Sin­ne des Peer-Edu­ca­ti­on-Sys­tems ste­hen sie ihren Mit­schü­lerinnen bera­tend zur Sei­te und unter­stüt­zen Klas­sen bei Fra­gen rund um den ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit digi­ta­len Medien.

Hast du auch Lust dich als Medi­en­scout zu enga­gie­ren? Dann komm am 19. Febru­ar um 13.30 Uhr zum ers­ten Tref­fen der Medi­en­scouts in Raum 120. Ansprech­part­ner sind Frau Christ, Herr Hüben­thal und Herr Heide.

Comments are closed.