Hum­bold­ta­bend 2023

Es ist ganz still als die Video­bot­schaft von Frau Quaas ein­ge­spielt wird. Etwa 70 gela­de­ne Gäs­te, Schüler:innen und ihre Fami­li­en sowie Kolleg:innen hören in der Medio­thek gespannt ihre Gruß­wor­te. Sie, die über vie­le Jah­re die Ehrun­gen am Hum­bold­ta­bend mit viel Humor, Wär­me und Herz vor­ge­nom­men hat­te, kann wegen einer Lang­zeit­er­kran­kung die­ses Mal nicht per­sön­lich zuge­gen sein, umso berüh­ren­der sind ihre Grüße.

Durch den Abend füh­ren Frau Bruch­haus und Herr Lübeck. Und schon geht es los…

MINT

Aus dem Bereich MINT sind eini­ge Ehrun­gen für beson­de­re Leis­tun­gen vor­zu­neh­men, dar­un­ter für eine erfolg­rei­che Teil­nah­me am Wett­be­werb „Kän­gu­ru der Mathe­ma­tik“. Mar­la (Kl. 5c) voll­zog mit 18 rich­tig gelös­ten Auf­ga­ben den größ­ten „Kän­gu­ru­sprung“ und erreich­te einen 2. Preis in ihrer Alters­grup­pe, eben­so wie Emil (Kl. 6b) und Tobi­as (Kl. 9d) der sogar den 1. Preis bekom­men hat. Finn (Kl. 6b) und Emil (Kl. 6b) haben zudem an der Mathe­ma­tik­olym­pia­de teil­ge­nom­men. Finn erreich­te einen 3. Platz in der Regio­nal­run­de, Emil schaff­te einen 3. Platz im Lan­des­wett­be­werb und durf­te daher auch am Bun­des­wett­be­werb teil­neh­men, mit Auf­ga­ben, die nicht mehr alters­ge­stuft sind.

Beim Regio­nal­wett­be­werb „Jugend forscht“ sind Dona­ta, Vinh und Emil aus der Klas­se 6b mit ihrem Pro­jekt „Bio­sphä­re 2 als Minia­tur – ist es mög­lich“ für ihren zwei­ten Platz geehrt wor­den. Blan­ca (Q2) erreich­te mit ihrem Pro­jekt „Spek­tro­sko­pi­sche Unter­su­chung der Sey­fert-Gala­xie Mar­ka­ri­an 304“ den 3. Platz und bringt ihre Arbeit als beson­de­re Lern­leis­tung als soge­nann­tes fünf­tes Abitur­fach ein.

Spra­chen und Philosophie

Die End­run­de der Deut­schen Lin­gu­is­ti­schen Olym­pia­de in Ber­lin erreich­te Tobi­as (Kl. 9d) und ver­brach­te daher im Mai eini­ge Tage am Leib­nitz Zen­trum für all­ge­mei­ne Sprach­wis­sen­schaft in Ber­lin. My Linh und Mona (bei­de Q1) haben das Cam­bridge Advan­ced Cer­ti­fi­ca­te bestan­den und damit Eng­lisch­kennt­nis­se nach­ge­wie­sen, die deut­lich über dem Abitur­ni­veau lie­gen. Cari­na (Q2) hat sich vie­le Jah­re für „ihr Fach“ ein­ge­setzt und dabei unter ande­rem eine Phi­lo­so­phie AG an der Schu­le eta­bliert und am Phi­lo­so­phi­schen Essay Wett­be­werb erfolg­reich teil­ge­nom­men. In einer „Talk-Run­de“ hat sie uns an dem Abend in einen kur­zen phi­lo­so­phi­schen Dis­kurs über die Form des Essays und den Stel­len­wert der Phi­lo­so­phie an der Schu­le mit­ge­nom­men, einen herz­li­chen Dank auch dafür!

Sport (außer­un­ter­richt­lich)

Phil­ipp, Ria­sh (bei­de Kl. 8b) und Hugo (Kl. 9b) haben stell­ver­tre­tend für ihr Fuß­ball­team der WK 3, das im Mai sen­sa­tio­nell die Stadt­meis­ter­schaft gewon­nen hat, die Ehrung und den Eis­gut­schein ent­ge­gen­ge­nom­men. Anna (Kl.7a) hat uns Ein­bli­cke in ihr außer­ge­wöhn­li­ches Hob­by gege­ben. Sie hat in die­sem Jahr mit ihrer Part­ne­rin bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Syn­chron­schwim­men den drit­ten Platz erreicht. An dem Abend durf­ten wir uns von dem Video ihrer Kür beein­dru­cken las­sen. Lynn (Kl. 9b) ist für ihre beson­de­ren tän­ze­ri­schen Leis­tun­gen im Bal­lett geehrt wor­den. Sie hat mit ihrer Grup­pe u.a. den 1.Platz bei den Ger­man Open erreicht. Damit qua­li­fi­zier­te sich ihr Team für die Euro­pa­meis­ter­schaft und den Dance World Cup in Por­tu­gal in die­sem Sommer.

Schul­ge­mein­schaft

Rebec­ca und Alex­an­der (bei­de Q2) sind für ihre beson­de­ren Leis­tun­gen und das lang­jäh­ri­ge Enga­ge­ment in unse­ren Musik­ensem­bles geehrt wor­den. Rebec­ca spiel­te seit Klas­se 5 zunächst im Junior­or­ches­ter und dann vie­le Jah­re im Sin­fo­nie­or­ches­ter, in dem sie zuletzt auch die Rol­le der Kon­zert­meis­te­rin über­nom­men hat. Alex­an­der spiel­te immer da, wo ein Kla­vier benö­tigt wur­de, sei­ne Viel­sei­tig­keit bezüg­lich der Musik­sti­le wur­de eben­so her­vor­ge­ho­ben wie sein Ein­satz für die Big Band. Für sei­ne lang­jäh­ri­ge Arbeit in der Tech­nik AG wur­de Erik Stock geehrt. Durch sei­nen uner­müd­li­chen Ein­satz sind vie­le Kon­zer­te und Thea­ter­in­sze­nie­run­gen im pas­sen­den Licht und Ton auf­ge­führt worden.

Last not least sind Carl (Kl. 9b), Fio­na (Q1), Kim und Hen­drik (bei­de Q2) stell­ver­tre­tend für die SV und die tol­le Pla­nung, Orga­ni­sa­ti­on, Gestal­tung und Mode­ra­ti­on der 8. Solin­ger Demo­kra­tie­kon­fe­renz geehrt wor­den. Die­se Ver­an­stal­tung bil­det einen Mei­len­stein der demo­kra­tisch, par­ti­zi­pa­ti­ven Schul­ent­wick­lung ab. Ent­ste­hung, Hin­der­nis­se, Erfol­ge und zukunfts­wei­sen­de Ent­wick­lun­gen sind am Hum­bold­ta­bend in einer zwei­ten Talk­run­de erör­tert worden.

Im Anschluss sind alle Anwe­sen­den durch die Schüler:innen der AGs Cate­ring und Schul­gar­ten mit küh­len Geträn­ken und lecke­rem, selbst zube­rei­te­ten Fin­ger­food mit Kräu­tern aus unse­rem „Hum­boldt­gar­ten“ ver­wöhnt wor­den. Unse­re Jour­na­lis­tin­nen der Hum­Cast AG sind an dem Abend auf „Stim­men­fang“ gewe­sen und haben ihre Ein­drü­cke in einem gut sechs­mi­nü­ti­gen Hum­Cast-Extra zusam­men­ge­schnit­ten. Viel Ver­gnü­gen und ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Mit­wir­ken­den für einen unver­gess­li­chen Abend.

Comments are closed.