Grün, grü­ner, nachhaltig!

Wie Schul­ge­län­de zu Oasen des Kli­ma­schut­zes wer­den können

Zu die­sem The­ma ver­an­stal­te­te die Natur- und Umwelt­schutz­aka­de­mie des Lan­des NRW (NUA) am Niko­laus­tag eine „Schüler:innen-Akademie“ am Hum­boldt­gym­na­si­um. Mit dabei waren mehr als 30 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus Mön­chen­glad­bach, dem Kreis Soest und dem Ruhr­ge­biet, die an dem Tag eigens für die­se Ver­an­stal­tung ange­reist waren. Unse­re Schu­le stell­te neben einer Grup­pe Teil­neh­men­den mit Cla­ra, Elin und Paul auch drei Refe­ren­tin­nen bzw. Refe­ren­ten, die ihre Erfah­run­gen wei­ter­ge­ge­ben haben.

Schul­hö­fe sind unglaub­lich unter­schied­lich und für das Wohl­be­fin­den und die gan­ze Schu­le wich­tig. Es gibt eine gro­ße Viel­falt und zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, sie zu gestal­ten. Schul­hö­fe sind groß­ar­ti­ge Orte der Nach­hal­tig­keit oder kön­nen durch das Ein­wir­ken der Schü­le­rin­nen und Schü­ler dazu wer­den. Kern der Ver­an­stal­tung sind drei Work­shops gewe­sen. Der Work­shop „Grü­ner Schul­hof: Gemein­sam für unse­re Umwelt!“ ist durch den Solin­ger Ver­ein Com­mu­ni­ty­Kli­ma ange­bo­ten wor­den. Die bei­den wei­te­ren Work­shops mit dem Titel: „Wer­de Klimaforscher:in an dei­ner eige­nen Schu­le“ (Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum) und „Wir haben den cools­ten – aber das könnt ihr auch!“ (Hum­boldt­gym­na­si­um Solin­gen) ver­voll­stän­dig­ten das the­ma­ti­sche Spek­trum an dem Tag. Abge­run­det wur­de die­se ganz­tä­gi­ge Ver­an­stal­tung durch ein Cate­ring mit lecke­ren Sachen aus unse­rem Schul­gar­ten. Neben den vie­len inhalt­li­chen Plus­punk­ten ist es auch sehr inter­es­sant gewe­sen, mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der ande­ren Schu­len in einen Aus­tausch zu kom­men, an die­sem etwas ande­ren Niko­laus­tag. Ein beson­de­rer Dank rich­tet sich an Frau Beh­rens und Herrn Angen­endt für die tat­kräf­ti­ge und umsich­ti­ge Unter­stüt­zung der NUA.

Comments are closed.