Grün, grüner, nachhaltig!

Wie Schulgelände zu Oasen des Klimaschutzes werden können
Zu diesem Thema veranstaltete die Natur- und Umweltschutzakademie des Landes NRW (NUA) am Nikolaustag eine „Schüler:innen-Akademie“ am Humboldtgymnasium. Mit dabei waren mehr als 30 Schülerinnen und Schüler aus Mönchengladbach, dem Kreis Soest und dem Ruhrgebiet, die an dem Tag eigens für diese Veranstaltung angereist waren. Unsere Schule stellte neben einer Gruppe Teilnehmenden mit Clara, Elin und Paul auch drei Referentinnen bzw. Referenten, die ihre Erfahrungen weitergegeben haben.
Schulhöfe sind unglaublich unterschiedlich und für das Wohlbefinden und die ganze Schule wichtig. Es gibt eine große Vielfalt und zahlreiche Möglichkeiten, sie zu gestalten. Schulhöfe sind großartige Orte der Nachhaltigkeit oder können durch das Einwirken der Schülerinnen und Schüler dazu werden. Kern der Veranstaltung sind drei Workshops gewesen. Der Workshop „Grüner Schulhof: Gemeinsam für unsere Umwelt!“ ist durch den Solinger Verein CommunityKlima angeboten worden. Die beiden weiteren Workshops mit dem Titel: „Werde Klimaforscher:in an deiner eigenen Schule“ (Ruhr-Universität Bochum) und „Wir haben den coolsten – aber das könnt ihr auch!“ (Humboldtgymnasium Solingen) vervollständigten das thematische Spektrum an dem Tag. Abgerundet wurde diese ganztägige Veranstaltung durch ein Catering mit leckeren Sachen aus unserem Schulgarten. Neben den vielen inhaltlichen Pluspunkten ist es auch sehr interessant gewesen, mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Kolleginnen und Kollegen der anderen Schulen in einen Austausch zu kommen, an diesem etwas anderen Nikolaustag. Ein besonderer Dank richtet sich an Frau Behrens und Herrn Angenendt für die tatkräftige und umsichtige Unterstützung der NUA.
