Filmgespräch: Walk for the Planet

Am Donnerstag, dem 23.01.2025, hat sich die derzeitige Oberstufe im PZ versammelt, um gemeinsam mit dem Regisseur Marko Keller über sein Umwelt-Road-Movie „Walk for the planet“ zu sprechen.
Zuvor hatten wir alle den Film gesehen. „Walk for the planet“ handelt davon, dass die Protagonisten mit selbst gebauten, umweltfreundlichen Vehikeln von Freiburg nach Spanien reisen. Dabei sprechen sie bei Zwischenstopps z.B. auch in der Solinger Partnerstadt, Chalon-sur-Saône, mit vielen Menschen über das Thema „Umweltschutz“ und führen Aktionen durch.
Drei Schülerinnen und drei Schüler aus der EF, Kira, Emely, Celina, Justus, Mario und Florian, haben den Film vorab gesehen und die Veranstaltung mit vorbereitet. Justus kümmert sich um die Technik, Celina, Emely und Kira um die TaskCard sowie das Weiterreichen der Mikrofone an die Schülerinnen und Schüler, die während der Veranstaltung mitdiskutieren möchten. Mario und Florian interviewen den Regisseur. Über die TaskCard, unsere digitale Pinnwand, formulieren alle Schülerinnen und Schüler, die nicht ins Mikrofon sprechen möchten, ihre Anmerkungen zum Film oder stellen ihre Fragen. Auf dem einen oder anderen Weg habe sich sehr viele Schülerinnen und Schüler eingebracht.
Wir tauschen uns über Umweltthemen aus wie z.B. die Stromversorgung, Heizen, Ernährung, Fortbewegungsmittel, Politik und natürlich die Sichtweise, die der Film „Walk for the planet“ auf diese Themen zeigt. 90 Minuten lang dürfen wir dem Regisseur Fragen stellen und griffen dabei auch auf die Ergebnisse einer Edkimo-Umfrage zurück, die wir zuvor erstellt hatten. Wir hatten u.a. gefragt, in welchen Bereichen sich unsere Mitschülerinnen und Mitschüler engagieren und welche Standpunkte sie zu den verschiedenen Themen einnehmen.
So ist auf Grundlage des Filmgesprächs eine angeregte Diskussion entstanden. Wir als „Orga-Team“ sind sehr zufrieden mit dem Gespräch und wünschen Marko Keller viel Glück und Erfolg mit seinen weiteren Filmen und Projekten.