Digi­tal­Pakt Schule

NRW-Bil­dungs­mi­nis­te­rin Yvonne Gebau­er hat heu­te im Bei­sein der Düs­sel­dor­fer Regie­rungs­prä­si­den­tin Bir­git­ta Rader­ma­cher und dem Solin­ger Ober­bür­ger­meis­ter Tim Kurz­bach einen Zuwen­dungs­be­scheid über 3,15 Mil­lio­nen Euro aus dem “Digi­tal­Pakt Schu­le in Nord­rhein-West­fa­len” über­reicht. Die Über­ga­be fand im Päd­ago­gi­schen Zen­trum des Hum­boldt­gym­na­si­ums statt, das als eine der Pilot­schu­len schon seit 2018 aus Mit­teln des Lan­des­pro­gramms „Gute Schu­le 2020” und der Stadt, die ins­ge­samt 6,3 Mil­lio­nen Euro inves­tiert hat, digi­tal aus­ge­stat­tet wor­den ist.

Mit den För­der­mit­teln aus dem Digi­tal­Pakt kann die Stadt Solin­gen nun in die IT-Infra­struk­tur wei­te­rer Schu­len inves­tie­ren. Dazu zäh­len die flä­chen­de­cken­de Ver­net­zung, digi­ta­le Prä­sen­ta­ti­on­tech­nik wie Bea­mer und White­boards und schul­ge­bun­de­ne mobi­le End­ge­rä­te wie Lap­tops oder Tablets. Solin­gen finan­ziert mit den nun zuge­teil­ten För­der­mit­teln aus dem Digi­tal­Pakt den wei­te­ren Auf­bau der Inhouse-Ver­ka­be­lung und die Ver­bes­se­rung der digi­ta­len Ver­net­zung durch flä­chen­de­cken­des WLAN (dank 2000 Rou­tern) in den Schul­ge­bäu­den und auf dem Schul­ge­län­de. Die Gesamt­kos­ten der vor­ge­se­he­nen Maß­nah­me betra­gen rund 3,5 Mil­lio­nen Euro, die zu 90 Pro­zent aus dem Digi­tal­pakt Schu­len finan­ziert werden.

Schul- und Bil­dungs­mi­nis­te­rin Yvonne Gebau­er: „Bes­te Bil­dung braucht bes­tens aus­ge­stat­te Schu­len. Dazu gehört auch die digi­ta­le Aus­stat­tung der Schu­len. Des­halb hat die Lan­des­re­gie­rung eine digi­ta­le Aus­stat­tungs­of­fen­si­ve in Höhe 350 Mil­lio­nen Euro für das Leh­ren und Ler­nen mit digi­ta­len Medi­en gestar­tet, unter ande­rem mit digi­ta­len End­ge­rä­ten für Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit beson­de­rem Bedarf. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Bau­stein ist der Digi­tal­pakt mit ins­ge­samt einer Mil­li­ar­de Euro für Nord­rhein-West­fa­len. Und ich freue mich sehr, der Stadt Solin­gen den För­der­be­scheid über 3,15 Mil­lio­nen Euro zu über­rei­chen und beson­ders über die über­zeu­gen­de Umset­zung an den Schu­len vor Ort. Die neu­en Mög­lich­kei­ten des digi­ta­len Ler­nens kön­nen eine sinn­vol­le und erfolg­rei­che Chan­ce für Lehr­kräf­te sowie Schü­le­rin­nen und Schü­lern sein.“

Ober­bür­ger­meis­ter Tim Kurz­bach: „Für die best­mög­li­che Bil­dung jun­ger Men­schen zu sor­gen ist eine der wich­tigs­ten poli­ti­schen Auf­ga­ben unse­rer Stadt, nicht nur im Rah­men der Digi­ta­li­sie­rung. Wir kön­nen die Zukunft nicht gewin­nen, wenn wir die Bil­dung der her­an­wach­sen­den Gene­ra­tio­nen ver­nach­läs­si­gen. Die Inves­ti­ti­on in die Köp­fe unse­rer Kin­der hat daher für uns in Solin­gen die höchs­te Prio­ri­tät. Unser bis 2028 fort­ge­schrie­be­ner Schul­ent­wick­lungs­plan sieht ins­ge­samt eine Inves­ti­ti­on von 290 Mil­lio­nen Euro vor, um der wach­sen­den Schü­le­rin­nen- und Schü­ler­zahl gerecht zu wer­den und den Sanie­rungs­stau abzu­ar­bei­ten. Die Digi­ta­li­sie­rung und Sanie­rung unse­rer Schu­len ist das größ­te kom­mu­na­le Inves­ti­ti­ons­pro­gramm seit dem Kon­junk­tur­pa­ket II vor zehn Jahren.”

Auch Schul­de­zer­nen­tin Dag­mar Becker zeig­te sich sehr erfreut über die zusätz­li­chen Mit­tel: „Dank der För­der­mit­tel des Digi­tal­Pak­tes kön­nen bis Ende die­ses Jah­res alle 40 Solin­ger Schu­len an ins­ge­samt 55 Stand­or­ten ans City­netz ange­bun­den und ver­ka­belt sein. In einem nächs­ten Schritt wird dann die Aus­stat­tung der Ein­rich­tun­gen mit End­ge­rä­ten und Prä­sen­ta­ti­ons­tech­nik umge­setzt — ins­ge­samt 6000 PC’s, Lap­tops und Tablets.”

Ca. 6,4 Mil­lio­nen Euro an För­der­mit­teln hat Solin­gen bereits in die Digi­ta­li­sie­rung der Schu­len inves­tiert, die vor­wie­gend aus dem NRW-Pro­gramm “Gute Schu­le 2020” akqui­riert wer­den konn­ten. Künf­tig erhal­ten rund 20.000 Schü­le­rin­nen und Schü­lern in rund 3000 ange­mes­sen aus­ge­stat­te­ten Unter­richts­räu­men Zugang zum digi­ta­len Unterricht.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung der Stadt Solin­gen vom 02.09.2020

Infor­ma­tio­nen zum Stand der Schul­di­gi­ta­li­sie­rung in Solingen:

Infor­ma­tio­nen zur “Smart City Solingen:

Comments are closed.