Brandschutz im Chemieunterricht

Kurz vor den Sommerferien erfüllte sich ein Traum vieler Schüler:innen. Endlich knallte und krachte es in der Schule, Feuerbälle loderten durch den Klassenraum und niemand kam zu Schaden, im Gegenteil! Herr Lücke von der Berufsfeuerwehr Solingen führte mit Schüler:innen der Mittelstufe eine kurzweilige Veranstaltung zur Brandschutzunterweisung durch.
Anhand von Alltagssituationen (vom Grillen, über den Weihnachtsbaum bis zum Handy-Akku) werden hierbei verschiedene Gefahrenquellen für Brände benannt und erklärt. Daneben stehen auch verschiedene Löschmittel und vor allem die korrekten Verhaltensweisen sowohl im Brandfall als auch Alltag zur Gefahrenverhütung (Löschen von Kerzen, Umgang mit Elektrizität) im Zentrum der Unterweisung. Herrn Lücke ist dabei eine hohe Partizipation bei den Schüler:innen besonders wichtig: die eigenen Erfahrungen und Vorstellungen sind immer Ausgangspunkt der einzelnen Unterrichtssequenzen. Dabei führt der Fachmann eine Fülle von kleinen Experimenten (z.B. Mehlstaubexplosion) durch, um die Aussagen zu veranschaulichen und erläutern. Der Unterricht ist sehr informativ und gleichzeitig mit hohem Praxisanteil und Spannungsbogen versehen.
Ein besonderes Highlight und ein großer Spaß ist das eigenständige Bedienen eines Feuerlöschers durch jede(n) Schüler:in auf dem Schulhof. Ein für unvergessliches Erlebnis so kurz vor den Sommerferien.
Von Julian Maaß und Alexander Lübeck


