Adventsgruß aus dem Schulgarten

Im grünen Klassenzimmer hatten wir Mispeln geerntet, ja Mispeln und keine Mistel(-zweige). Die Mispelfrucht zählt zum Kernobst und war im Mittelalter eine in Europa weit verbreitete Obstart. Heute wird der Mispel als Obstbaum keine wirtschaftliche Bedeutung mehr beigemessen, obwohl man man mit der Frucht kleine Köstlichkeiten herstellen kann. In unserem grünen Klassenzimmer konnten wir einige Mispeln ernten und über eine Spende eine ausreichend große Menge an Früchten zusammen bekommen, sodass die Schulgarten AG gemeinsam mit der Catering AG kurz vor dem ersten Advent eine vorweihnachtliche Köstlichkeit herstellen konnte: Die Rede ist von einem Mispel-Zimt-Fruchtaufstrich.

Zur AG-Zeit trafen wir uns diesmal nicht wie üblich im grünen Klassenzimmer, sondern in der Schulküche. An einer langen Tafel wurden dann zunächst die geernteten Mispeln unter fachkundiger Anleitung rezeptgemäß vorbereitet. Dazu brauchten wir neben ein paar unbehandelten Zitronen auch noch etwas Ceylon-Zimt. Nach gut zweieinhalb Stunden waren die etwa 20kg Mispeln zu knapp sechs Litern Fruchtaufstrich verarbeitet, eingekocht und in die mitgebrachten Einweckgläser gefüllt. Nachdem alles über Nacht abgekühlt ist, haben wir unser lecker gefülltes Einweckglas mit nach Hause genommen. Am 1. Dezember wurden schließlich auch unsere Lehrerinnen und Lehrer mit einer kleinen Kostprobe des Mispel-Zimt-Fruchtaufstriches und frischem Stuten mit Butter im Lehrerzimmer überrascht.


