Car­bon Chall­enge 2025

Ein Schul­wett­be­werb von CEPLAS (Clus­ter of Excel­lence on Plant Sciences) 

Das Team Hum­boldt (Emil S., Tom S., Fabi­an M., The­re­sa O., Dona­ta G., Emil M., Ada G., Jakob S., Felix L.) wur­de als eines von lan­des­weit 20 Schul­teams für den Wett­be­werb des Excel­lence-Clus­ters, an dem u.a. die Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät in Düs­sel­dorf betei­ligt ist, angenommen. 

Wor­um geht es in die­ser Challenge?

Wir brau­chen Tech­no­lo­gien, um CO2 aus der Luft zu ent­fer­nen. Die Natur hat schon lan­ge eine Spit­zen­tech­no­lo­gie dazu: die Pflan­zen. Aber wie­viel CO2 wan­deln Pflan­zen in Bio­mas­se um? Wie lan­ge brau­chen sie dafür? Ziel die­ser Chall­enge ist es her­aus­zu­fin­den, wie viel CO2 Pflan­zen auf einer 1qm ‑Ober­flä­che in Bio­mas­se umwan­deln können.

Dazu haben wir auf unse­rem Schul­ge­län­de eine geeig­ne­te Flä­che gesucht, die­se für 150€ nach unse­ren Vor­stel­lun­gen her­ge­rich­tet und über­legt, in wel­cher Form wir wel­ches Saat­gut ver­wen­den wol­len. Und so ist die Chall­enge abgelaufen:

Der Kern unse­res Kon­zepts bil­de­te eine Misch­kul­tur aus aus­ge­wähl­ten Pflan­zen erklärt in einem kur­zen Video, das wir für die vir­tu­el­le Chall­enge-Kon­fe­renz erstellt haben.

Am 28.04.2025, dem ers­ten Schul­tag nach den Oster­fe­ri­en, haben wir 11,2g Saat­gut (Zuc­chi­ni, Boh­ne und Mais) in die Erde gebracht. Am 09.07.2025, also kurz vor den Som­mer­fe­ri­en, konn­ten wir dann 6,56kg ober­ir­disch gewach­se­ne Bio­mas­se ern­ten. Wie­viel Bio­mas­se die ande­ren Schu­len geern­tet haben, erfah­ren wir wäh­rend des Abschlus­se­vents im Sep­tem­ber 2025. Nach ver­rich­te­ter Arbeit haben wir es uns ange­passt an die Jah­res­zeit mit selbst­ge­mach­tem Brom­beer-Johan­nis­bee­ren-Eis aus geern­te­ten Früch­ten aus unse­rem Schul­gar­ten gut gehen lassen.

Comments are closed.